Posts

Himatangi Beach, Wiedersehen in Waikanae, Wellington

Bild
Von Whanganui aus fahren wir zunächst nach Palmerston North, um uns dort einen neuen Campingtisch zu kaufen. Der doch recht abgenutzte Campingtisch, den uns Darren aus seinem unendlichen Fundus gebrauchter Campingartikel mitgegeben hatte, fällt immer wieder in sich zusammen. Das hat Horst bereits ein halbes Bier gekostet;-) und uns beiden einige gequetschte Finger. Da sich die Saison bereits dem Ende nähert, ist die Auswahl auf ein Modell beschränkt, welches wir für umgerechnet 60 Euro erstehen. Es ist ein herrlicher Tag und so fahren wir denn auch direkt unser nächstes Ziel, Himatangi Beach am Rande der Kapiti Coast, an. Von hier aus ist es nicht mehr weit zu dem Ort, an dem wir 2014 für drei Monate gelebt haben. Wir können von hier aus Kapiti Island sehen, ein unter Naturschutz stehendes Vogelreservat. Auf diesem erstklassig geführten Top 10 Holiday Park, bei dem täglich mehrmals die Waschräume und Toiletten geputzt und sogar die Duschvorhänge täglich gewechselt werden, dürfen wir un...

Der Westen der Nordinsel: Opunake und Whanganui

Bild
Ein strahlend blauer Himmel zeigt sich uns, als wir am Morgen des 9. Januars die Vorhänge in unserem Campervan öffnen. Der erste schöne Sommertag😃 New Plymouth und der Mount Taranaki mit seinem wie gemalten Vulkankegel präsentieren sich im herrlichsten Sonnenschein. Gut, dass wir drei Nächte in New Plymouth geblieben sind. Und dass wir sogar den Mount Taranaki sehen können, ist ein echter Glücksfall. Er zeigt sich nämlich nur selten ohne Wolken.  Immer den Vulkan vor Augen fahren wir los, um den besten Spot für Fotoaufnahmen zu finden. So geraten wir zufällig auf den Pukeiti Scenic Drive, der sich westlich des Vulkans durch das Gebirge schlängelt.  Eine schmale Straße führt durch den dichten Busch und mitten im Nirgendwo tut sich auf einmal Pukeiti Gardens auf: Ein Café mit einem traumhaft angelegten riesigen Park, der sich durch seine reichhaltigen Arten an Rhododendren auszeichnet. Bis auf ein paar wenige Büsche sind leider alle schon verblüht. Dennoch machen wir nach einem...

Ankunft und der Weg nach New Plymouth

Bild
Wozu doch so einige verregnete Nachmittage gut sein können: wir kommen zu unserem ersten Blogbeitrag seit unserer Ankunft vor etwas mehr als einer Woche. Der Flug mit Cathay Pacific verlief einwandfrei und bei unserem 15-stündigen Zwischenstopp in Hongkong waren wir froh die komfortable Business Lounge nutzen zu dürfen. Denn aufgrund von Covid waren so gut wie alle Geschäfte im Transferbereich geschlossen und nur zwei Restaurants geöffnet. Es war richtig trostlos. Die erhoffte Silvesterparty in der Luft auf dem Weg von Hongkong nach Auckland entpuppte sich als totaler Reinfall. Der Kapitän und die Besatzung wünschten uns nicht einmal ein frohes neues Jahr😔 Wir mutmaßen, dass sie nur das chinesische Neujahrsfest berücksichtigen. Am 1. Januar kamen wir mittags in Auckland an. 21 Grad leicht bewölkt. Wir hatten für drei Nächte ein Hotelzimmer, drei Kilometer von der Innenstadt entfernt, gebucht. So konnten wir in Ruhe ankommen und uns besser an die Zeitumstellung (12 Stunden Untersch...

Unsere nächste dreimonatige Auszeit in Neuseeland naht

Bild
Die Grenzen sind nach dem zweijährigen Pandemie bedingten Lockdown wieder offen, das Konto ist gut gefüllt und arbeitstechnisch passt es auch gerade: Drei Jahre nach unserem letzten zweimonatigen Aufenthalt am anderen Ende der Welt geht es dieses Mal vom 30. Dezember 2021 bis 26. März 2023 in eine weitere Auszeit😃 Seit unserem ersten Langzeitaufenthalt von Oktober 2014 bis März 2015 berichten wir in diesem Blog über unsere Erlebnisse und Erfahrungen, die wir bei unseren Touren durch Neuseeland sammeln. Bei jedem Aufenthalt probieren wir Neues aus, besuchen Orte, die wir wiedersehen wollen und treffen Kiwis (neuseeländische Staatsbürger*innen), die wir mittlerweile zu unserem Freundes- und Bekanntenkreis zählen. Wir haben zwei bis drei feste Anlaufstationen, ansonsten lassen wir uns dorthin treiben, wo es uns hinzieht. Was ist dieses Mal anders? Die Flugroute: Wir fliegen das erste Mal mit der Cathay Pacific von Frankfurt über Hongkong nach Auckland. Da wir in Hongkong 15 Stunden Aufe...

Was das Leben in Neuseeland so lebenswert macht

Bild
Nun sind wir schon seit vier Wochen wieder in Deutschland. Rund 18.000 km liegen zwischen den Welten und es ist nicht nur die räumliche Distanz, die den Unterschied zwischen den Jahreszeiten und dem Leben in Deutschland und Neuseeland ausmacht, es sind auch andere Sicht- und Verhaltensweisen der Menschen. Das zeigt auch die Reaktionen der Neuseeländer auf das schreckliche Attentat vom 15.03.2019 in zwei Moscheen in Christchurch. In unserem vergleichenden Rückblick hatten wir 2015 nach unserem sechsmonatigen Aufenthalt schon einige Dinge beleuchtet. Welche Unterschiede uns dieses Mal aufgefallen sind, beschreibe ich hier. "Drehe Dein Gesicht zur Sonne und die Schatten fallen hinter Dich.", lautet eine Weisheit der Maori.  Und genau so fühlten wir uns auch dieses Mal wieder in Neuseeland. Mit dem Tag der Ankunft fiel alles ab, was uns vorher noch beschäftigt hatte, und eine große Ruhe trat ein. Die gesamten zwei Monate fühlten sich wie eine durchgehende Meditat...

Mit dem Postschiff durch den Queen Charlotte Sound

Bild
Als wir vor 16 Jahren das erste Mal Neuseeland bereisten, übernachteten wir in der B'n'B Unterkunft von Chris und Dianne in Hokitika. Nach einem sehr heiteren Abend, war schnell klar, dass wir auf der selben Wellenlänge surfen und hielten den Kontakt. Mittlerweile ist daraus eine Freundschaft mit mehreren gegenseitigen Besuchen entstanden. Dieses Mal besuchen wir Chris und Dianne in ihrem neuen Haus in Lincoln in der Nähe von Christchurch. Eigentlich wollten wir nur eine Nacht bleiben. Am Ende sind es vier wunderbare Tage, die wir bei den beiden verbringen. Sie ermuntern uns, bei der Rückfahrt Richtung Auckland in Picton - der kleinen Hafenstadt, die die Südinsel mittels Fähre mit der Nordinsel verbindet - eine Bootstour durch den Queen Charlotte Sound zu unternehmen. Das klingt für uns sehr verlockend, denn die unendlichen Verzweigungen der Marlborough Sounds hatten wir bisher noch nicht wirklich erkundet. Phillip C. [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)...

Folgen der Erdbeben in Christchurch und Kaikoura

Bild
Neuseeland verdankt seine wunderbare Natur unter anderem den gewaltigen Vulkanausbrüchen und Erdbeben vor vielen Millionen Jahren. Seine Lage auf der Grenze zwischen der Pazifischen Platte und der Australischen Platte verursacht auch in der Gegenwart immer wieder kleine und größere Erdbeben - laut Wikipedia  100 bis 150 spürbaren pro Jahr. Einen kleinen "Rums" von der Stärke 3,8 auf der Richterskala haben wir auf der Banks Peninsula gar nicht mitbekommen. Am 4. September 2010 und am 22. Februar 2011 erschütterten zwei schwere Erdbeben Christchurch , die vor allem die Innenstadt in Schutt und Asche legten. Am 14. November 2016 war das 180 km weiter nördlich gelegene Kaikoura der Ort eines weiteren schweren Bebens auf der Südinsel. Wir kennen mittlerweile viele Personen, die direkt oder indirekt von den Auswirkungen des Bebens in Christchurch betroffen waren und sind fasziniert, wie sie ihre persönlichen Geschichten meistern. Unser letzter Besuch in Christchurch liegt vier...